Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Bewerbung

 

Voraussetzungen

Schulische Vorbildung für das SEJ und die theoretische Ausbildung

  • Mittlerer Schulabschluss

Berufliche Vorbildung

SEJ:

Für den Besuch des sozialpädagogischen Einführungsjahres ist keine berufliche Vorbildung notwendig. Jedoch bietet es sich an, dass Interessierte sich vorab über Praktika in einschlägigen sozialpädagogischen Einrichtungen einen Eindruck über das Berufsbild "Erzieherin/ Erzieher" machen können.

Verkürzung- direkter Einstieg in die theoretische Ausbildung:

Der Nachweis über eine berufliche Vorbildung bzw. einen entsprechenden Praktikumsnachweis (bei Verkürzung der Ausbildung)  kann über verschiedene Wege erfolgen:

a) Erfolgreicher Besuch des sozialpädagogischen Einführungsjahres.

Dieses wird in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld (z.B. Krippe, Kindergarten, Hort) abgeleistet und durch die Fachakademie schulisch betreut. Am Ende findet keine Prüfung statt.

b) Erfolgreicher Besuch einer Berufsfachschule für Kinderpflege (Abschluss: z.B. staatlich anerkannte(r) Kinderpfleger/in)

Interessierte, die Ihren Abschluss an einer Berufsfachschule für Kinderpflege erfolgreich abgelegt haben oder mit anderen einschlägigen Vorbildungen kommen (n. Prüfung der Unterlagen), können ebenfalls direkt in die dreijährige theoretische Ausbildung einsteigen. Insofern sie ebenso einen mittleren Schulabschluss nachweisen können.

 

c) Weitere Verkürzungsmöglichkeiten:

Zudem in die verkürzte Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannter/ anerkanntem Erzieher*in (Direkteinstieg in die theoretische Ausbildung- Verkürzung der Ausbildung auf 3 Jahre) einsteigen kann, wer

  • mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf (plus mittlerer Schulabschluss/ mittlere Reife)
  • mit erfolgreich bestandener 12. Klasse der Fachoberschule (Fachabitur)
  • mit Abitur kommt und

ein mind. sechswöchiges Vorpraktikum (mind. 200 Zeitstunden) in einer sozialpädagogischen EInrichtung abgeleistet hat bzw. dessen Ableistung nachweisen kann. (Bitte nehmen Sie vor Aufnahme des Vorpraktikums nochmals Kontakt mit uns auf).

Allgemein müssen alle Bewerber*innen folgende Nachweise vorlegen:

  • ein Gesundheitszeugnis (nicht älter als drei Monate, siehe Anhang) Dieses muss erst bei Antritt des Sozialpädgogischen Einführungsjahres bzw. der theoretischen Ausbildung vorgelegt werden, ist also für die Bewerbung selbst nicht nötig. 
  • den Nachweis über ein erweitertes Führungszeugnis. Dieses muss ebenfalls noch nicht den Bewerbungsunterlagen beiliegen. Sie erhalten bei Aufnahme an unserer Schule eine Aufforderung zur Vorlage eines solchen Zeugnisses.

Im Falle einer Absage werden Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgeschickt, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Briefumschlag für die Rückantwort beiliegt. 

Weitere Informationen

Für weitere Auskünfte stehen bereit:

Sekretariat
09133 6079970

Schulleitung
09133 6079971

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.