Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Willkommen bei der Fachakademie Baiersdorf!

Schön, dass Sie uns gefunden haben! Wir bieten Ihnen seit 1972 eine breitgefächerte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher. Bei uns erleben Sie eine Ausbildung in einer familiären Atmosphäre mit persönlicher und individueller Betreuung der Studierenden und Praktikantinnen/Praktikanten durch unsere Lehrkräfte. Eine gute Zusammenarbeit mit der Praxis sehen wir dabei ebenso als Voraussetzung an, wie einen wertschätzenden, toleranten Umgang von Auszubildenden und Lehrkräften auf der Basis eines christlichen Menschenbildes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für was interessieren Sie sich?

Sie möchten bei uns die Ausbildung zur Erzieherin, zum Erzieher machen?

Was macht die Josef Mayr Nusser Akademie Baiersdorf besonders?

Sie suchen eine Praktikantin/einen Praktikanten und wollen mit uns kooperieren

Hier finden sie Formulare und mehr

Aktuelles aus dem Schulalltag

der Josef-Mayr-Nusser Fachakademie für Sozialpädagogik Baiersdorf. Zur Liste.

  • 13.03.2025

Komm am Freitag zur BIT in der Wirtschaftsschule Erlangen und triff unsere Lehrkräfte und Studierende!

mehr

  • 07.10.2024

14. bis 18. Oktober 2024 auch an der FAKS Baiersdorf

mehr

Termine & Veranstaltungen

Webseitensuche

Suchformular

Eindrücke aus dem Schulleben

Die Bildergalerie vermittelt einen kleinen Eindruck von unserem Schulalltag und gibt einen Überblick über gemeinsame Aktionen, die Unterrichtsgestaltug, sowie das miteinander Leben und  Lernen an der Fachakademie.